Liebe, Freundschaft, Selbstfindung und Akzeptanz – das sind auch in der neuesten Staffel der erfolgreichen Serie «Heartstopper» zentrale Themen. Die dritte Staffel erzählt die Geschichte von Nick und Charlie sowie ihrer Freundesgruppe weiter. Diese Staffel basiert auf den Bänden Vier und Fünf der originalen Graphic-Novel-Reihe ebenso wie auf der Novelle «This Winter».
Wie die Charaktere wird auch die Geschichte reifer und erwachsener. Für Nick und Charlie geht es in dieser Staffel einerseits um Liebe und erste Male, andererseits wird Charlies Essstörung thematisiert. Mit der nötigen Sorgfalt beschreibt Autorin Alice Oseman Charlies Leidens- und Heilungsweg sowohl aus seiner wie auch aus der Perspektive seines Freundes Nick. Der Blickwinkel wird dadurch auf die Nahestehenden von Charlie erweitert.
Anders als in den Comics kriegen die anderen Charaktere ebenfalls ihre eigene Handlung. Isaac, der stille Bücherwurm der Freundesgruppe, lernt, seine Asexualität und Aromantik zu akzeptieren. Darcy findet die eigene Geschlechtsidentität und deren Freundin Tara muss mit viel Stress auf einmal zurechtkommen. Tao und Elle, das dritte und neueste Paar der Freundesgruppe, schweben im siebten Himmel. Im Verlauf der Staffel werden ausserdem die Schwierigkeiten angesprochen, die Elle als junge Transfrau hat. Einerseits Genderdysphorie bei körperlicher Intimität, andererseits die Transphobie in der Gesellschaft. Imogen und Sahar komplettieren die Freundesgruppe und durchleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Alice Oseman baut immer wieder Momente ein, die besonders die Fans der originalen Comicvorlage begeistern.
Untermalt wird jede Folge mit emotionaler Musik. Durch die vielen Handlungsstränge kommt die eine oder andere Geschichte zwar zu kurz, dennoch ist jeder Charakter gut ausgearbeitet. Trotz einigen düsteren Momenten verliert diese Staffel das für «Heartstopper» typische gute Gefühl nie. Selbst in den dunkelsten Momenten bleibt ein Gefühl der Hoffnung, ohne dabei die ernste Situation zu verharmlosen. Während in vielen Geschichten die Schwierigkeiten der LGBTQ+-Community in der Gesellschaft im Vordergrund stehen, priorisiert «Heartstopper» «Queer Joy». Zudem werden häufig übersehene Identitäten wie Asexualität, Aromantik und Non-Binärität thematisiert. «Heartstopper»-Fans werden auch bei der dritten Staffel auf ihre Kosten kommen.
Text Lina Hofmänner
Heartstopper
Name: Heartstopper Staffel 3
Jahr: 2024
Länge: 8 Folgen
Poster: Netflix